Willkommenskultur
In eine neue Umgebung zu ziehen bedeutet häufig viel Ungewissheit und Alleinsein.
Es braucht seine Zeit, bis man sich zurechtfindet und da ist es hilfreich, wenn jemand einen an die Hand nimmt und Ansprechpartner für Fragen oder Probleme ist.
Mit der Willkommenskultur, einem Projekt initiiert durch den HerfordPlan, möchte Herford seinen Neuankömmlingen einen guten Start in der neuen Heimat ermöglichen.
Wie funktioniert die Willkommenskultur?
Es werden Freiwillige gesucht, die Herfords Neubürger*innen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wenn sich ein/e Herforder*in als Willkommenspate oder -patin meldet, werden die persönlichen Daten in einer Datenbank erfasst und gespeichert. Sobald die Datenbank mit mindestens zehn Namen gefüllt ist, können sich Neubürger*innen ebenfalls bei der Tourist-Information für das Patenprogramm anmelden.
Die Daten werden entsprechend abgeglichen und die bestmögliche Patin oder der bestmögliche Pate wird herausgefiltert. Daher ist besonders wichtig, das Alter und die Interessen mit anzugeben. So kann im Vorfeld bereits danach gefiltert und die passende Person für eine Patenschaft ausgewählt werden.
Möglicherweise entsteht daraus ja auch die ein oder andere Freundschaft.
Wie werde ich Willkommenspatin oder Willkommenspate?
Jede Person ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Herford kann Willkommenspate bzw. -patin werden. Eine gute Vernetzung kann hilfreich sein sowie eine aufgeschlossene, offene und tolerante Art. Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung.
Grundsätzlich gilt:
"Sie sind Herforder*in, kennen sich aus und sind interessiert neue Kontakte zu knüpfen? - melden Sie sich für die Willkommenskultur!"
Über das Formular können Sie sich in der Datenbank registrieren:
Welche Aufgaben habe ich als Willkommenspatin/ Willkommenspate?
Sobald Ihnen ein Neubürger bzw. eine Neubürgerin zugewiesen wird, sollte innerhalb der nächsten vier Wochen ein Treffen vereinbart werden.
Wo dieses Treffen stattfindet, bleibt Ihnen überlassen. Geeignet wäre z.B. Ihr Lieblingslokal, im Sommer im Park, bei einem Eis oder im Winter auf dem Weihnachtsmarkt oder zu einem Winterspaziergang über den Wall.
Zeigen Sie Ihrem Paten/ Ihrer Patin einfach Ihre Lieblingsorte. Haben Sie ein offenes Ohr für Fragen und vielleicht auch Sorgen oder Ängste, die mit dem Neustart in Herford verbunden sind. Nach diesem ersten Treffen sollte mindestens noch ein Folgetermin vereinbart werden, an dem nochmal Fragen beantwortet werden können und auch bewertet werden kann, in wieweit sich der/ die Neubürger*in bereits eingelebt hat.
Wenn Sympathie da ist dürfen natürlich so viele Folgetermine vereinbart werden wie Sie möchten!
Vielleicht finden sich im Rahmen der Willkommenskultur neue Tennis- oder Schachpartner, ein Freund mit dem Sie neue Restraurants ausprobieren oder gemeinsam eine neue Sprache lernen - da sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt.
Einmal im Halbjahr wird ein Treffen organisiert, bei dem sich Willkommenspaten und -patinnen austauschen können und Personen, die neu im "Willkommensteam" sind mit den neuen Aufgaben vertraut gemacht werden.
Die nächsten Termine finden Sie hier in Kürze.
Willkommensstadtführungen für Neubürger
Click here for English version.
Herford lädt seine Neubürger*innen ein, bei einer kostenlose Stadtführung die Stadt kennenzulernen und einen ersten Überblick zu erhalten.
Bei der 90-minütigen Führung stehen nicht Daten, Zahlen und historische Fakten im Vordergrund, sondern sie soll eine Hilfestellung geben um sich zurecht zu finden.
Es werden Orte wie das Rathaus, das Marta, die Markthalle oder auch der Gänsemarkt mit der Schokoladenbruchbude angesteuert. Neben den Informationen zu den Orten in der Innenstadt, erfahren Sie auch Wissenswertes zu den Akteuren in Herford.
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Tourist-Information, Rathausplatz 2
Die nächsten Termine:
Samstag, 02. Juli.2022; 14 Uhr
Samstag, 08. Oktober; 14 Uhr
Eine Anmeldung ist grundsätzlich nicht erforderlich. Sollte für die Führung ein Übersetzer für eine Fremdsprache benötigt werden, melden Sie sich bitte in der Tourist-Information unter 05221 - 189 1526 oder tourist-info@herford.de. Wir versuchen dann entsprechend eine Person zu finden, die während der Führung übersetzen kann. Ein Anspruch auf einen Übersetzer besteht nicht.