Projektförderung
Erzählen Sie uns von Ihrer Idee!
Es gibt viele gute Ideen für Projekte und tolle Veranstaltungen, doch in Zeiten, in denen die Preise steigen und die Bereitschaft der Menschen sinkt, Geld für gute Veranstaltungen auszugeben fehlen häufig die monetären Mittel für die Umsetzung dieser Projekte.
Daher erhalten die Bereiche Bildung, Sport, Soziales, Jugend und Kultur im HerfordPlan eine besondere Bedeutung.
Die Idee: Es wird ein Förderbudget eingerichtet, mit dem Maßnahmen aus den einzelnen Bereichen direkt durch entsprechende Vereine und Organisationen umgesetzt werden können. So können Gruppen und Vereine Anträge stellen mit denen ihre Projekte finanziert werden.
Neben einer finanziellen Unterstützung für konkrete Projekte, kann der HerfordPlan auch unterstützend tätig sein, indem neue Netzwerke aufgebaut werden oder Kontakte vermittelt werden.
Ziele der Förderung
Bildung, Sport:
- Die hohe Motivation der Mitglieder erhöhen, sich in Sportvereinen einzubringen oder idealerweise die vorhandene Motivation zu erhöhen
- Mitgliedergewinnung
- Bekanntheit der verschiedenen Sportangebote in Herford erhöhen und dabei vor allem auch die jungen Bürgerinnen und Bürger ansprechen
- Vereinsmitglieder zum Mitmachen aktivieren, sowohl beim Sporttreiben als auch im Ehrenamt
Soziales:
- Menschen anzusprechen, um sie zu aktivieren und in den sozialen Kontext zu integrieren
- Aktivierung des Ehrenamtes
- Unterstützung von Gruppen, für die die Inflation ein großes Problem darstellt
Jugend:
- Junge Menschen und Familien in Zeiten der Inflation und Wirtschaftskrise zu unterstützen
- Das gesellschaftliche und soziale Leben als wesentlichen Bestandteil eines gesunden Lebens zu fördern
- Jungen Menschen einen über die innerstädtischen Sportangebote zu informieren und sie zum Vereinseintritt motivieren
Kultur:
- Bekanntheit der Kulturveranstaltungen erhöhen
- Kulturschaffende vernetzen
- Die Innenstadt mit kulturellen Angeboten beleben
- Kultur für jedermann zugänglich machen
- Kultur in das tägliche Leben der Bürger integrieren
Innenstadt
- Belebung und Vitalisierung
- Unterstützung für innerstädtischen Einzelhandel
Kontrollliste: Ist mein Projekt förderungsfähig?
Es werden Projekte gefördert, die dazu beitragen, die Ziele des HerfordPlans zu erreichen.
Hat Ihre Projektidee Aussicht auf Förderung?
Mit der Kontrollliste finden Sie es auf einen Blick heraus. Wenn Sie alle Fragen mit "Ja" beantworten können, freuen wir uns auf Ihren Antrag.
Ist meine Organisation förderfähig?
Der HerfordPlan fördert vorrangig gemeinnützige Organisationen mit Sitz in der Stadt Herford. Das sind zum Beispiel:
- Vereine
- Stiftungen
- Unternehmensgesellschaften
- Private Gruppen
- Bildungseinrichtungen
Zielt mein Projekt auf die Stärkung von mindestens einem der förderfähigen Bereiche des HerfordPlan?
Die förderfähigen Bereiche des HerfordPlan sind:
- Bildung
- Soziales
- Jugend
- Sport
- Kultur
- Belebung der Innenstadt
Dient mein Projekt zur Erreichung von mindestens einem der Ziele des HerfordPlan?
Der HerfordPlan hat folgende Ziele:
- Mein Projekt steigert die Attraktivität Herfords als Stadt für Bürger/innen sowie von Personen von Außerhalb
- Mein Projekt dient der Stärkung der Gemeinschaft und des Wir-Gefühls in Herford
- Mein Projekt erhöht die Sichtbarkeit Herfords
- Mein Projekt schafft neue Netzwerke und Verbindungen
Außerdem…
Sollte Ihr Projekt einen gewissen Eigenanteil beinhalten (auch in Form von ehrenamtlicher Arbeit).
Es werden nur Projekte von Vereine, Gruppen und Initiativen, die sich auf der Grundlage der demokratischen Grundordnung bewegen und das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Verfassung des Landes NRW respektieren.
Wir können nicht fördern wenn….
Sich Ihr Projekt bereits in der Umsetzung befindet oder bereits abgeschlossen ist.
Sie bereits eine Förderung durch eine andere Instanz erhalten.
Sie in Ihrer Satzung vorgeben, dass Ihr Projekt vorwiegend durch die öffentliche Hand oder durch gewerbliche Interessen oder durch Einzelinteressen getrieben wird.
Ihr Weg zur Förderung
Sie konnten alle Fragen der Kontrollliste mit "Ja" beantworten?
Dann setzen Sie sich gerne mit uns für ein Erstgespräch in Verbindung. Auf dieser Seite finden Sie die ausführlichen Förderrichtlinien und den Antrag zum Download.
Bitte füllen Sie den Antrag aus und fügen Sie folgende Dokumente mit an:
- ein Konzept
- ein Finanzierungsplan, mit dem die Gesamtfinanzierung des Projektes/Maßnahme nachgewiesen wird (Kosten, Einnahmen, Eigenanteil)
- Angaben über den geplanten Termin der Durchführung sowie die Dauer des Projekts/Maßnahme
- Für Ihre Öffentlichkeitsarbeit stellen wir Ihnen ein HerfordPlan-Logo zur Verfügung, welches auffreiwilliger Basis auf Ihren Werbematerialien verwenden können.
- Spätestens sechs Wochen nach dem Projekt/Maßnahme ist der Pro Herford ein kurzer Bericht über die erfolgreiche Durchführung zur Verfügung zu stellen.
Senden Sie Ihren Antrag an Yannik.Seeberg@pro-herford.de oder Marnie.Scheider@pro-herford.de.
Nach Erhalt Ihres Antrags benötigen wir ca. zwei bis vier Wochen um uns intern zu beraten und in Zusammenarbeit mit einem Gremium des jeweiligen Bereichs abzustimmen, ob Ihr Projekt förderungsberechtigt ist.
Wenn wir uns für die Förderung Ihres Projektes entscheiden, werden alle weiteren Schritte in enger Zusammenarbeit mit dem HerfordPlan-Team besprochen.
Antragsformular zur Umsetzungsförderung
Bereits geförderte Projekte
Diese Projekte wurden im Jahr 2023 bereits durch den HerfordPlan gefördert!
Blumenkübel in der Herforder Innenstadt
Dank eines Antrags des Innenstadtvereins konnten auch in diesem Jahr wieder die beliebten Blumenkübel in der Fußgängerzone platziert werden. Seit Anfang Mai können Sie wieder in Herfords Innenstadt bestaunt werden.
Vesperkirche Herford vom Mittagstisch e.V.
Sechs Tage im Feburar gab es in der Petrikirche täglich ein frisches Mittagessen und Kulturprogramm. Jeder war willkommen, das Propjekt finanzierte sich über Spenden sowie verschiedene Fördergelder.
Endo gut, alles gut - Du bist nicht alleine
Ein Aktionstag auf dem Rathausplatz um über die Krankheit Endometriose aufzuklären.